- Submillimeterastronomie
- Sụbmillimeter|astronomie,Teilgebiet der Astronomie, das sich mit der Erforschung der aus dem Weltall im Wellenlängenbereich zwischen etwa 300 μm und 1 mm (Submillimeterbereich) kommenden elektromagnetischen Strahlung befasst, die kurzwellige Grenze ist dabei nicht scharf definiert; gelegentlich wird die Submillimeterastronomie der Radioastronomie zugerechnet. Forschungsgegenstand sind sehr kühle Objekte (v. a. interstellare Molekülwolken, Sternentstehungsgebiete), deren Strahlungsmaximum im Submillimeterbereich liegt. Da die Wasserdampfabsorption der Erdatmosphäre die Hauptstörungsquelle in diesem Wellenlängenbereich ist, werden die Beobachtungsinstrumente an hoch gelegenen Orten mit möglichst geringer Luftfeuchtigkeit aufgestellt (z. B. das Heinrich-Hertz-Teleskop auf dem Mount Graham oder das im Bau befindliche Großteleskop SALT).
Universal-Lexikon. 2012.